Gartenbau Ferstl - Terassenbau - Terrasse mit Treppe

Terrassenbau

Terrassenbau einer Stein-, WPC-, Holzterrasse

Eine Terrasse sollte bei keinem Haus fehlen. Sie erweitert den Wohnbereich, denn sie ist im Sommer Wohnzimmer, Esszimmer und Entspannungsort. Wichtig ist hier eine gute, langfristige Planung der Lage, der Größe und der Ausrichtung der Terrasse. Sollte Ihr Grundstück am Hang liegen, bietet sich auch eine Stufenterrasse an.

Für den Terrassenbau stehen verschiedene Materialien zur Auswahl:

Stein

Pflastersteine und Platten gibt es in einer großen Variation von Gesteinsarten, Farbtönen und Formaten. Durch eine Kombination daraus können interessante Effekte erzielt werden. Die richtige Abstimmung auf den Stil und die Farbgebung Ihres Hauses und der Gartenanlage erzeugt ein harmonisches Gesamtbild. Fachgerecht angelegt, sind Steinterrassen sehr lange haltbar und kaum pflegebedürftig.

Bei Steinterrassen ist es zwingend erforderlich, dass Regenwasser ordentlich abfließen kann. Dies erreicht man durch ein leichtes Gefälle. Wird eine Steinterrasse nicht sach- und fachgerecht verlegt, kommt es zu unschönen Setzungen und Vertiefungen im Belag, was zu Pfützenbildung führt, welche wiederum Wasserschäden nach sich zieht.

WPC

WPC = Wood-Plastic-Components (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff) ist langlebbig und pflegeleicht und deshalb ein beliebtes Material für Terrassen und Zäune aller Art. Die Kombination des Naturstoffes Holz mit haltbarem Kunststoff macht WPC-Terrassendielen zu einer feuchtigkeitsbeständigen und umweltfreundlichen Investition, die sich auszahlt und überall im Aussenbereich einsetzbar ist. Nach dem Verlegen von WPC-Dielen entstehen keine weiteren Kosten – im Gegensatz zu Holzdielen, bei denen für den Erhalt jährlich Wartungskosten anfallen. Weitere Information über WPC unter folgendem Link zu Wikipedia.

Holz

Terrassenbeläge aus Holz strahlen Natürlichkeit und Wärme aus. Holzterrassen werden bei Sonneneinstrahlung nicht heiß. Man kann also auch ohne sich die Füße zu verbrennen barfuß laufen. Ein weiterer Vorteil von Holzterrassen ist, dass sie absolut eben gebaut werden können, man benötigt also kein entwässerndes Gefälle.

Wichtig bei einer Holzterrasse ist eine fachgerechte Unterkonstruktion, die für ausreichende Belüftung sorgt.  Schlecht belüftete Terrassendielen bemoosen, faulen und verwittern schnell. Deshalb sollten Sie Ihre Holzterrasse vom Fachmann anlegen lassen – damit Sie auch lange Zeit Freude daran haben können!

Für ein Angebot oder weitere Informationen zum Thema Terrassenbau: Rufen Sie uns an unter Telefon 09441-7032358 oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Terrassenbau - Gartenbau-Ferstl, Garten- und Landschaftsbau, Steinterrasse